Veranstaltungen 2023

2023

Audiovisionen Hanno Leichtmann & Valerio Tricoli
  • Do 25.5. - 20 Uhr - Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €

Audiovisionen Hanno Leichtmann & Valerio Tricoli

Hanno Leichtmann – drums, electronics Valerio Tricoli – Revox B77 tape recorder Klangkünstler Valerio Tricoli und Experimentalmusiker Hanno Leichtmann im Duo. Ein linearer Strom aus Sounds, zurückhaltend und voll jazziger Macken, live manipuliert auf analogem Tonband.
Nachbarschaftsfest - Rudolf trifft Haase
  • So 14.5. - 14 - 18 Uhr - Eintritt frei

Nachbarschaftsfest - Rudolf trifft Haase

Am Fest mit zwei Standorten beteiligt sich unser Verein auf der Danneckerstraße vor der Kirche. Weitere Infos auf https://wuehlischvierzig.com/rudolftriffthaase
Konzert Das Berliner Duo AFAR
  • Fr 12.5 - 19 Uhr - Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €

Konzert Das Berliner Duo AFAR

Stimme trifft auf Synthesizer trifft auf E-gitarre trifft auf Drummachine. Das Berliner Duo AFAR klingt  psychedelisch, düster und doch knisternd warm. Eine minimalistisch poetische Mischung aus Krautwave und Psychedelic-Electronica. Alles live und analog.
Konzert „Time“ des Kammerchores Canzoneo
  • Sa 6.5. 19 Uhr - Eintritt frei - Spenden erwünscht

Konzert „Time“ des Kammerchores Canzoneo

Mit dem Pianisten und Solisten Wei Chen. Eine musikalische Zeitreise in der Zwinglikirche Berlin-Friedrichshain. Der Kammerchor nimmt Sie mit auf eine Zeitreise und singt Musik aus verschiedenen Jahrhunderten vom 16. Jh bis in die Gegenwart.
Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre
  • Fr 28.4. - 20 Uhr - Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre

Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre (Kurzfilme aus der Reihe "Prenzlauer Berginale",, ca. 100 Min) Wir machen 1978 einen Besuch in Ostberlin, begleiten eine alleinerziehende Mutter bei ihrer Arbeit in der Kaufhalle 1989, besuchen den Kollwitzplatz 1971 und 2018 und zeigen das Gaswerk in der Dimitroffstr. im Prenzlauer Berg vor seinem Abriß im Jahr 1984.
Audiovisionen The International Nothing, Katharina Bévand
  • Do 27.4. - 20 Uhr - Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €

Audiovisionen The International Nothing, Katharina Bévand

The International Nothing plays “Just None of Those Things” (2019-2021, 42 min) Kai Fagaschinski | clarinet & composition / Michael Thieke | clarinet & composition. Katharina Bévand live (Modular Synths + Fieldrecordings)
Kino Kontemplation zeigt „Europe“
  • Sa. 22.4. 19 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino Kontemplation zeigt „Europe“

Zum Thema „Schattenleben“ zeigen wir den Film Europe (2022, D/F 109 min, OmenglU) Wir freuen uns auf unsere Gäste: Prof. Philip Scheffner (Regisseur) Volker Sattel (Kameramann) Filmeinführung durch Prof. Dr. Ursula v. Keitz (Filmuniversität Konrad Wolf)
Der Mann, der die Frauen-EM gewann
  • Do 20.4. - 20 Uhr - Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €, Mitglieder frei

Der Mann, der die Frauen-EM gewann

Der in Berlin und Prag lebende tschechische Autor, Theaterregisseur und Arzt Petr Manteuffel liest aus seinem neuen Buch: Die beste deutsche Hochspringerin wird September 1938 im Zug nach Hannover zufällig als Mann entlarvt. Zuständig für den Fall wird Reinhard Heydrich, Chef des Reichssicherheitshauptamts und - Mitglied der deutschen Fechtermannschaft. Zwei Spitzensportler treffen aufeinander.
Berlin - Die Sinfonie der Großstadt (1927, 64 min)
  • Fr. 24.3. 20 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Berlin - Die Sinfonie der Großstadt (1927, 64 min)

Begleitet wird der Film vom DJ-Duo Gebrüder Teichmann. Im musikalischen Zentrum stehen Subkulturen und experimentelle Musiken Berlins, die untermalend, fragmentierend und zitierend ihrerseits Geschichten Berlins bis in die Gegenwart ziehen und diese mit den Bildern Ruttmanns verknüpfen.
Kino Kontemplation zeigt B-Movie
  • Mi. 8.3. 19 Uhr Eintritt 6 €, ermäßigt 4 €

Kino Kontemplation zeigt B-Movie

B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989 (2015, 92min, Om engUT). Einführung: Torsten Schöbel (FH Potsdam) zu Gast: Heiko Lange (Regisseur) Mark Reeder (Musiker) Emiko Gejic (Berlininsidestories) Käthe Kruse (Die Tödliche Doris). Anschließend Filmtalk (mit den Gästen) ab 21:30 After-Show-Party in der Glühlampe. Unsere Einnahmen gehen an die Erdbebenhilfe Türkei/Syrien
Kino im Quartier - Berliner Perspektiven
  • Fr. 24.2. 20 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino im Quartier - Berliner Perspektiven

DEFA-Film von 1988, 118 Minuten, Regie Frank Beyer Film nach einem authentischen Kriminalfall von 1951. Eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase. Mit einer Einführung von Prof. Martin Wiebel
Lesung Mädchenschule
  • Sa.11.2. - 17 Uhr - Eintritt frei, Spenden wllkommen

Lesung Mädchenschule

Die Journalistin und Autorin Pascale Hugues liest aus "Mädchenschule". Moderation: Dorothee Reinhold
Kino Kontemplation
  • Mi. 8.2. 19 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino Kontemplation

Komm in den Garten (DEFA, 93 min) Kino Kontemplation zeigt den Film "Komm in den Garten" und beschäftigt sich mit dem Asozialenparagraph 249 in der DDR. Wir freuen uns auf Regisseur Jochen Wisotzki. Die Filmeinführung übernimmt Prof. Dr Heiko Christians, Universität Potsdam.    
Kino im Quartier - Berliner Perspektiven
  • Fr. 20.1. 20 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino im Quartier - Berliner Perspektiven

Thema: Musikszene in Berlin nach 1990 Wir zeigen den Film Berlin Calling (D 2008, 100 Min, engl. UT). Mit einer Einführung von Udo Scharke