Kulturraum Zwinglikirche

Liebe Kulturfreunde, Interessierte und Nachbarn,

Unsere Flyer für das erste und zweite Quartal finden Sie hier als PDF zum Download. Der Flyer für das zweite Quartal 2025 ist im Druck, die einzelnen Veranstaltungen sind bereits auf der Webseite vorgestellt. Gedruckte Flyer liegen am Eingang der Zwingli-Kirche und einigen anderen Orten aus. Die Veranstaltungen 2025 können Sie auch unter dem Menüpukt AKTUELL finden. Wollen Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden, können Sie sich auch für unseren Newsletter anmelden

Freuen Sie sich auf interessante Veranstaltungen.

Der nächste angekündigte Stammtisch am Di, 15.4.2025 muss leider ausfallen.

KRZK_Flyer_Q2_2025.pdf

Flyer April-Juni 2025 (Stand 27.2.2025)
pdf, 1.4M

Festung Berlin
  • Do. 24.4. 19:00 Uhr Eintritt frei, Spenden willkommen

Festung Berlin

R:Andreas Schmidt (BRD 1985) 58 Min. Die "Festung Berlin" war eine Fiktion. Das dokumentiert Andreas Schmidt 1985 zum 50.Jahrestag des Kriegsendes in…

weiter
Wir sind das Quartier - Tafelfreuden
  • Fr 9.5. 19:00 - Eintritt frei

Wir sind das Quartier - Tafelfreuden

Zeit füreinander haben, sich kennenlernen und austauschen. Tafelfreuden bringt Nachbarn an einen Tisch: „Wer bist Du?“, „Was gibt es Neues?“, „Wie können…

weiter

Bring Leben in den Kiez!

Engagiere Dich für Kultur im Kiez und KiezKultur. Gemeinsam mit Menschen aus Deiner Nachbarschaft und darüber hinaus.

KulturRaum Zwingli-Kirche e.V.

Bekannt ist die Gegend am Osthafen, an der Oberbaumbrücke und am U- und S-Bahnhof Warschauer Strasse durch die East Side Gallery und eine blühende Party- und Clubszene.

Der KulturRaum Zwingli-Kirche liegt mitten in dem Areal zwischen Spree und Bahngleisen, das seit 1905 industriell geprägt war durch Osram, nach 1945 durch NARVA – die Lichterstadt. Ein Stecknadelkopf in Berlin, heute Sitz zukunftsorientierter Unternehmen und ruhiges Wohnquartier für Zugezogene und Alteingesessene.

Mitten im Quartier Rudolfplatz steht seit 1908 die Zwingli-Kirche. Jahrelang nach dem Mauerbau 1961 nicht mehr kirchlich genutzt, schien sie zu schlafen. Ein paar Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils - ausgestattet mit viel Enthusiasmus, Idealismus und ohne Fördergelder - gründeten 2007 den Verein KulturRaum Zwingli-Kirche e.V. mit der Absicht, "Dornröschen" wach zu küssen und mit neuem Leben zu erfüllen.

KulturRaum Zwingli-Kirche e.V. gibt dem Baudenkmal wieder eine gesellschaftliche Funktion. Mit ehrenamtlichem, bürgerschaftlichem Engagement, mit Ausstellungen inspiriert vom historischen Ort, Kino im Quartier, Lesungen, politischen Hearings ist die Kirche zu einer Begegnungsstätte für den Kiez und darüber hinaus geworden. Bewusstsein für die Geschichte des Areals, Aktivierung und Förderung des sozialen Zusammenhalts sind das gesellschaftliche Ziel der Kulturarbeit des Vereins.

KulturRaum Zwingli-Kirche e.V. ist seit 2008 temporärer Kooperationspartner des Bezirksmuseums Friedrichshain-Kreuzberg bei Projekten zur lokalen Geschichte.

KulturRaum Zwingli-Kirche e.V. ist interessiert an kultureller Kooperation mit Künstlern aus den Bereichen Film, Musik, Literatur und Bildende Kunst.

Mit der Überzeugung, dass Kultur einen Ort braucht und dieser von Bürgerinnen und Bürgern getragen werden sollte, ist das imposante Gebäude der Zwingli-Kirche ein Ort des Dialogs geworden für die scheinbar getrennten Welten von Kultur, Politik und Religion, hat zur Identitätsbildung des Quartiers beitragen, Integrationsfunktion wahrgenommen und Anziehungskraft über das Quartier Rudolfplatz hinaus entwickelt.

KulturRaum Zwinglikirche e.V. lädt ein zum bürgerschaftlichen Engagement und zur Unterstützung.

Werden Sie Mitglied des Vereins, werden Sie Förderer oder vielleicht auch Sponsor.
Helfen Sie mit. Gestalten Sie mit.