Aktuell

Veranstaltungen

Konzert Golden wehn die Töne nieder
  • Sa 31.5. - 17 Uhr - Eintritt frei, Spenden willkommen

Konzert Golden wehn die Töne nieder

Belcanto Chor Berlin und Chor viva la musica Salzburg

Golden wehn die Töne nieder

Leitung: Anna-Christina Gorbatschowa u. Gernot Terharen

"Herausragendes Begegnungskonzert der einander verbundenen Chöre Viva la musica Salzburg und Belcanto-Chor Berlin. Erleben Sie begeisternde Chormusik von der Romantik bis in die Moderne mit Werken von Johannes Brahms, Morten Lauridsen, Ola Gjeilo und anderen."

 

Paradise Must Be Nice Fest mit Abdullah Miniawy & Maï
  • Fr 6.6. - 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) - Eintritt 20 €, ermäßigt 15 €, Supporter 25 €

Paradise Must Be Nice Fest mit Abdullah Miniawy & Maï

Den Auftakt macht der Freitag, 6. Juni, mit einem Abend, der sich ganz dem Gesang und der Modulation der Stimme widmet. Wir begrüßen Abdullah Miniawy, einen ägyptischen Komponisten, Schriftsteller und Sänger – für einige von uns einer der inspirierendsten Künstler der letzten Zeit.

Tickets: on eventfrog

Meisterwerke der Kammermusik
  • Sa 14.6. - 19 Uhr - Eintritt frei, Spenden willkommen

Meisterwerke der Kammermusik

Neues Kammerorchester Berlin

Das renommierte, die Klassikmusik fördernde Neue Kammerorchester Berlin ist bei uns zu Gast! Es präsentiert in der Zwinglikirche auf musikalisch beeindruckende Weise beliebte Klassik-Werke.

Dirigentin: Melissa Panlasigui

Programm:

Marianna Martines - Sinfonia in C-Dur Wolfgang Amadeus Mozart - Flötenkonzert in D-Dur, K. 314 (Solistin, Jingyi Cao) Antonín Dvořák - Serenade für Streicher, Op. 22 (nur Sätze I, II & IV) Edward Elgar - Serenade für Streicher

Audiovisionen Echomorph
  • Do 19.6. - 20 Uhr - Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €

Audiovisionen Echomorph

Ira Hadžić - Gong

Cedrik Fermont - Gong / Elektronik

Michael Thieke - Klarinette

Klaus Janek - Kontrabass fx

INVISIBLE - Illegal in Europa (D 2004) 89 Min
  • Fr 20.6. - 20:15 Uhr - Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

INVISIBLE - Illegal in Europa (D 2004) 89 Min

Im Mittelpunkt dieses Dokumentarfilms stehen fünf Flüchtlinge unterschiedlicher Herkunft, die sich jedoch alle illegal in Europa aufhalten: Die Tschetschenin Malika, die in Warschau ein Bistro eröffnet hat; Zakari, ein algerischer Deserteur, der seit zehn Jahren ohne Papiere in Deutschland lebt; Oumar aus Guinea-Bissau, der in einem Camp in der spanischen Exklave Ceuta von Europa träumt; der Nigerianer Prince, der in Holland in Abschiebehaft sitzt; und schließlich die ecuadorianische Transsexuelle Edita, die sich in Paris als Prostituierte über Wasser hält.

KulturRaum-Kiezstammtisch

Offen für alle. Ob Vereinsmitglied oder nicht. Zum Kennenlernen, einen netten Abend haben und neue Veranstaltungen/ Aktionen aushecken :-)

  • nächster Termin siehe Home Page