Aktuell

KulturRaum-Kiezstammtisch

Offen für alle. Ob Vereinsmitglied oder nicht. Zum Kennenlernen, einen netten Abend haben und neue Veranstaltungen/ Aktionen aushecken :-)

  • nächster Termin Dienstag, 18. April 19 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben

Veranstaltungen

Der Mann, der die Frauen-EM gewann
  • Do 20.4. - 20 Uhr - Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €, Mitglieder frei

Der Mann, der die Frauen-EM gewann

Der in Berlin und Prag lebende tschechische Autor, Theaterregisseur und Arzt Petr Manteuffel liest aus seinem neuen Buch: Die beste deutsche Hochspringerin wird September 1938 im Zug nach Hannover zufällig als Mann entlarvt. Zuständig für den Fall wird Reinhard Heydrich, Chef des Reichssicherheitshauptamts und - Mitglied der deutschen Fechtermannschaft. Zwei Spitzensportler treffen aufeinander.

Kino Kontemplation zeigt „Europe“
  • Sa. 22.4. 19 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino Kontemplation zeigt „Europe“

Zum Thema „Schattenleben“ zeigen wir den Film Europe. Wir freuen uns auf unsere Gäste: Prof. Philip Scheffner (Regisseur) Volker Sattel (Kameramann) Filmeinführung durch Prof. Dr. Ursula v. Keitz (Filmuniversität Konrad Wolf)  

Audiovisionen The International Nothing, Katharina Bévand
  • Do 27.4. - 20 Uhr - Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €

Audiovisionen The International Nothing, Katharina Bévand

The International Nothing plays “Just None of Those Things” (2019-2021, 42 min)

Kai Fagaschinski | clarinet & composition / Michael Thieke | clarinet & composition.

Katharina Bévand live (Modular Synths + Fieldrecordings)

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre
  • Fr 28.4. - 20 Uhr - Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre

Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre (Kurzfilme aus der Reihe "Prenzlauer Berginale",, ca. 100 Min)

Wir machen 1978 einen Besuch in Ostberlin, begleiten eine alleinerziehende Mutter bei ihrer Arbeit in der Kaufhalle 1989, besuchen den Kollwitzplatz 1971 und 2018 und zeigen das Gaswerk in der Dimitroffstr. im Prenzlauer Berg vor seinem Abriß im Jahr 1984.

Berlin Upper East Side – die unbekannte Glühlampenstadt
  • Sa 29.4. - 14 Uhr - Treffpunkt U-Bahnhof Warschauer Straße

Berlin Upper East Side – die unbekannte Glühlampenstadt

Prof. Martin Wiebel führt durch die „Lampenstadt“ am Osthafen. Eingekeilt zwischen dem Osthafen an der Stralauer Allee und der S-Bahn liegt - wie ein schmales „Handtuch“ - das Quartier Rudolfplatz. Hier treffen Gründergeist und Niedergang, Vergessen und Wiedererwachen in einzigartiger Weise aufeinander: ein Stadteil der Konversion! Bei dem Spaziergang wird Bau- und Stadtgeschichte unterhaltsam mit Sozial- und Familiengeschichten verbunden.

Konzert „Time“ des Kammerchores Canzoneo
  • Sa 6.5. 19 Uhr - Eintritt frei - Spenden erwünscht

Konzert „Time“ des Kammerchores Canzoneo

Mit dem Pianisten und Solisten Wei Chen. Eine musikalische Zeitreise in der Zwinglikirche Berlin-Friedrichshain. Der Kammerchor nimmt Sie mit auf eine Zeitreise und singt Musik aus verschiedenen Jarhunderten vom 16. Jh bis in die Gegenwart.

Kino Kontemplation zeigt The Rib
  • Mi. 10.5. 19 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino Kontemplation zeigt The Rib

Zum Thema „Beobachtung“ zeigen wir The Rib. (2018 China, 85MIn. OmeU) Der Film von Regisseur Zhang Wei hatte als Inspiration einen Gerichtsfall von 2016 in China, als ein Transmann gegen seinen neuen Arbeitgeber klagte.

Wir freuen uns auf unsere Gäste:

Lutz Reitemeier (Kamera) Karl Riedl (Schnitt)

Filmeinführung tba  

Konzert Das Berliner Duo AFAR
  • Fr 12.5 - 19 Uhr - Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €

Konzert Das Berliner Duo AFAR

Stimme trifft auf Synthesizer trifft auf E-gitarre trifft auf Drummachine. Das Berliner Duo AFAR klingt  psychedelisch, düster und doch knisternd warm. Eine minimalistisch poetische Mischung aus Krautwave und Psychedelic-Electronica. Alles live und analog.

Vernissage The Unloved Ones - Daniel Lie, Speaking to Ancestors
  • Sa 13.5. 18 Uhr Eintritt frei

Vernissage The Unloved Ones - Daniel Lie, Speaking to Ancestors

Vernissage The Unloved Ones - Daniel Lie, Speaking to Ancestors

Ausstellung 15.5.-10.6. Di-Sa 12-19 Uhr (außer donnerstags) Daniel Lie schafft eine raumgreifende, orts- und zeitspezifische Installation im Rahmen der von Pauline Doutreluingne und Keumhwa Kim kuratierten Ausstellungsserie „Speaking to Ancestors”.

Audiovisionen Hanno Leichtmann & Valerio Tricoli
  • Do 25.5. - 20 Uhr - Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €

Audiovisionen Hanno Leichtmann & Valerio Tricoli

Hanno Leichtmann – drums, electronics

Valerio Tricoli – Revox B77 tape recorder

Klangkünstler Valerio Tricoli und Experimentalmusiker Hanno Leichtmann im Duo. Ein linearer Strom aus Sounds, zurückhaltend und voll jazziger Macken, live manipuliert auf analogem Tonband.

Kino Kontemplation zeigt Hive
  • Mi. 14.6. 19 Uhr Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino Kontemplation zeigt Hive

Zum Thema „Patriarchat“ zeigen wir Blerta Bashollis mehrfach beim Sundance 2021 ausgezeichneten Film Hive.

Wir freuen uns auf unseren Gast:

Alex Bloom ( Kamera) Filmeinführung tba

 

Audiovisionen Burchard//Schleiermacher
  • Do 22.6. - 20 Uhr - Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €

Audiovisionen Burchard//Schleiermacher

Marja Burchard (Kirchenorgel, Gongs, Stimme ) und Johannes Schleiermacher (Synthesizer, Saxophon) haben nix zu sagen. Sie nehmen sich Zeit und schaffen Raum.

Was passiert, wenn sich Erfahrungen und Ryhthmen auf einen Atemzug reduzieren, welcher den musikalischen Vorgang formt?  

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre
  • Fr 23.6. - 20 Uhr - Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Kino im Quartier – Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre

Ost-Berlin der 70er und 80er Jahre (Kurzfilme aus der Reihe "Prenzlauer Berginale",, ca. 85 Min)

Gezeigt wird ein "normals" Haus in der Greifenhagener Str. im Prenzlauer Berg 1980. Durch den Hausgemeinschsftsleiter (HGL'er) wurde die Pflege des Hinterhofes und die Organisation eines Hausfestes eingeleitet. Spielplatz-Idylle auf dem Helmholzplatz 1965. Eine der letzten Kohlehandlungen im Jahr 1984 und ein Rüpeldrama -Tubawa Duo- frei nach Eckhard Wenzel auf den Dächern vom Prenzlauer Berg.

Ältere Veranstaltungen